
Lesung mit Gespräch
Moderation: Marina Porobić
Satellit: Die Brotsuppe
Sagal Maj Čomafai hat Philosophie und Indologie an der Universität Zürich und Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studiert. Seine Texte sind bereits in zahlreichen Zeitschriften erschienen. Nebenberuflich hat er hunderte verkaufsfördernde Produktbeschreibungen verfasst und optimiert zurzeit Marketinginhalte bei einem Schweizer Bergbahnunternehmen. «Fast nichts all inclusive» ist sein erstes Buch. Er lebt in Biel/Bienne.
Sein Buch Fast nichts all inclusive erzählt in Miniaturen den einsturzgefährdeten Alltag eines jungen Mannes, der in einer Schweizer Kleinstadt lebt, einen schlechten Marketingjob hat und seinen Platz in der Welt sucht. Die Kurz- und Kürzesttexte tragen Titel wie Alles, Fast nichts oder Bitte nicht, danke und erzählen von Arbeit, Familie, Nachbarschaft, Reisen, der Liebe, und immer wieder davon, wie der Protagonist sich den Erwartungen der Leistungsgesellschaft widersetzt. Alle 76 Prosatexte zusammen ergeben das Portrait eines feinsinnigen jungen Mannes und seiner Lebenswelt.
Einfach gesagt: Sagal Maj Čomafai wurde 1995 in Stans in der Schweiz geboren. Er schreibt Geschichten und Texte. Sein erstes Buch heist Fast nichts all inclusive. Es erzählt in kurzen Abschnitten vom Alltag eines jungen Mannes in einer kleinen Stadt in der Schweiz. Der Mann hat einen langweiligen Job. Er lebt mit seiner Familie und den Nachbarn. Er reist und erlebt die Liebe.

Wir danken den folgenden Institutionen und Vereinen für die grosszügige finanzielle Unterstützung des (HI)STORY FESTIVALS. 30 Jahre nach dem Krieg – Frieden?