
Do 16.10.
18:15 Uhr
Universität Bern HS 101
Hauptgebäude, 1. Obergeschoss
Vortrag
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Osteuropabibliothek
Eintritt frei.
Seit dem tödlichen Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad erlebt Serbien eine landesweite Protestwelle gegen das autoritäre System Vučić. Die Bewegung begann mit studentischen Besetzungen und stösst auf massive Repression – darunter der mutmassliche Einsatz von Schallkanonen gegen die Bevölkerung am 15. März. Der Talk analysiert Repression, Protestdynamik und die gefährliche Verbindung von Demokratiebewegung und Nationalismus.
Einfach gesagt: In der Stadt Novi Sad in Serbien ist ein Teil vom Bahnhof eingestürzt. Seitdem gibt es viele Proteste gegen die Regierung in Serbien.
Krsto Lazarević spricht über diese Proteste. Er erklärt, wie die Regierung die Menschen in Serbien unterdrückt. Er fragt: Wie hängen Demokratie und Nationalismus zusammen?

Wir danken den folgenden Institutionen und Vereinen für die grosszügige finanzielle Unterstützung des (HI)STORY FESTIVALS. 30 Jahre nach dem Krieg – Frieden?