Lesung mit Gespräch
Moderation: Ana Sobral
Übersetzung: Maša Dabić
Tanja Stupar Trifunović, * 1977 in Zadar, lebt in Bosnien und Herzegowina und ist Autorin, Dichterin und Chefredakteurin der Literaturzeitschrift Putevi. Sie studierte Serbische Sprache und Literatur in Banja Luka. Ihre Gedichte und Texte erscheinen seit 1999 in internationalen Anthologien und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ihr Roman Satovi u majčinoj sobi (dt. Uhren in Mutters Zimmer) wurde 2016 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Das Buch thematisiert das Leben von Frauen im ehemaligen Jugoslawien anhand einer Mutter-Tochter-Beziehung. Weitere Werke wie O čemu misle varvari dok doručkuju (dt. Woran denken Barbaren beim Frühstück) wurden ebenfalls mehrfach nominiert. Sie war Gast zahlreicher Residenzprogramme und Literaturfestivals, u. a. in Wien, Berlin und Nordmazedonien. Neben ihrer literarischen Arbeit ist sie auch als Redakteurin im Kulturprogramm der Volks- und Universitätsbibliothek in Banja Luka tätig.
Moderation: Ana Sobral
Übersetzerin: Maša Dabić, geboren in Sarajevo (Jugoslawien) studierte Translationswissenschaft (Englisch und Russisch) in Innsbruck, Wien, Edinburgh und St. Petersburg. Dabić promovierte an der Universität Wien zum Thema Dolmetschen in der Psychotherapie (2021). Sie übersetzt Literatur, Theater und Lyrik aus dem Balkanraum; lehrt Russisch-Dolmetschen am Zentrum für Translationswissenschaft an der Universität Wien und dolmetscht gelegentlich im Konferenz- und Asylbereich.
Ihr Debütroman Reibungsverluste erschien 2017 bei Edition Atelier.
Wir danken den folgenden Institutionen und Vereinen für die grosszügige finanzielle Unterstützung des (HI)STORY FESTIVALS. 30 Jahre nach dem Krieg – Frieden?